Wo früher der Weg zum Glaser unumgänglich war kann Glas nach Maß heute ganz einfach online bestellt werden. Bequem geliefert und dank der optimierten Bestellprozesse auch noch viel günstiger als beim Handwerker um die Ecke. Damit bei der Bestellung auch alles klappt und hundertprozentig passt hier die wichtigsten Informationen im Überblick:
Eine Bearbeitung der Ecken bietet sich immer dann an wenn eine Ecke nicht spitz ausgeführt werden soll. Zum Beispiel als Schutz vor Stoßverletzungen bei Wohnzimmertischen. Folgende Auswahlen stehen Ihnen im Produkt zur Verfügung:
Wandhalter, Befestigungen oder auch Bohrungen für Steckdosen - oft werden Gläser mit entsprechenden Bohrungen benötigt. Im Produkt können Sie die Anzahl der gewünschten Lochbohrungen einfach angeben:
Im Warenkorb steht Ihnen eine Upload-Funktion für Skizzen zur Verfügung.
Tipp: Der Durchmesser für eine handelsübliche Steckdosenbohrung beträgt 70mm
Um Sicherheitsgläser entsprechend zu kennzeichnen müssen diese eine werkseitige Stempelung erhalten. In der modernen Architektur wird dieser Stempel jedoch oft als störend empfunden. Aus diesem Grund haben Sie hier die Möglichkeit den Stempel auf der Glaskante anbringen zu lassen:
Bei einigen Gläsern von .one bath steht Ihnen die Option "Oberflächenbeschichtung" zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine langwirkende, werkseitig aufgetragenen Beschichtung. Folgende Auswahlen können dabei getroffen werden:
In der Regel reicht es aus Glas mit Nano-Beschichtung einfach mit klarem, warmem Wasser und einem weichen Schwamm zu reinigen. Durch die spezielle Beschichtung weist die Glasoberfläche einen so genannten Lotus-Effekt auf bei dem Schmutzpartikel nicht so stark anhaften wie bei normalem Glas. Eventuell vorhandene Kalkanhaftungen lassen sich mit einem handelsüblichen Kalkentferner für den Badbereich leicht entfernen. Hierzu den Kalkentferner kurz einwirken lassen und mit Wasser abwaschen.
ESG Glas weist gegenüber normalem Glas eine höhere Belastbarkeit auf. Dennoch kann es bei einzelnen Scheiben, bedingt durch Einschlüsse von Nickelsulfid, zu einem erhöhten Bruchrisiko kommen. Um solche Glasscheiben zu erkennen werden ESG Gläser auf ca. 290° erhitzt. Sollten Einschlüsse vorhanden sein zerbrechen diese Scheiben und werden aussortiert. Dieses Verfahren wird als Heat-Soak-Test bezeichnet.
Unsere Gläser können Sie sich liefern lassen oder selbst abholen. Doch spätestens vor der Haustür stellt sich die Frage, wie einfach das Glas an seinen Einsatzort gebracht werden kann. Um den Aufwand schon vorher besser abschätzen zu können, steht Ihnen unser Glasgewichtsrechner zur Verfügung.
Berechnung für: | Glasart: |
Volumen: {{ volumen.toFixed(3).replace(".",",") }} m³ Gewicht: {{ gewicht.toFixed(3).replace(".",",") }} kg
Gerne beantworten wir alle Fragen zu Ihrem Glaszuschnitt. Einfach per Email oder im direkten Gespräch unter der Telefonnummer 02261-9797820. Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung!